Schulkinowoche Bayern

Schulkino Woche Bayern
31.3. - 10.4.2025

Anmeldung im Projektbuero 089-2170 2294 oder per Mail schulkinowoche@isb.bayern.de

 

Die SchulKinoWoche Bayern lädt vom 31. März bis zum 10. April 2025 zum 18. Mal in bayerische Kinos

 

München, 14. Januar 2025  – Bereits zum 18. Mal heißt es „Film ab!“ bei der SchulKinoWoche Bayern. Vom 31. März bis 11. April 2025 bietet das Projekt zur Förderung der Film- und Medienkompetenz unter dem Motto „Gemeinsam leben, sehen, lernen!“ ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler. Beteiligt sind 130 Kinos in 117 Städten in ganz Bayern. Mit einer großen Auftaktveranstaltung startet am 28. März im Cinecittà in Nürnberg die diesjährige SchulKinoWoche Bayern.

 

 

Filme als Fenster zur Welt – Bildung trifft Emotion

Das filmische Angebot der 18. SchulKinoWoche reicht von spannenden Dokumentarfilmen über bewegende Spielfilme bis hin zu fantasievollen Animationsfilmen. Rund 80 ausgewählte Filme laden dazu ein, das Medium Film gewinnbringend im Unterricht einzusetzen. So wird das Kino zu einem besonderen Lernort, der Emotionen weckt, zum Nachdenken anregt und Diskussionen fördert. https://www.schulkinowoche.bayern.de/filme/

Kultusministerin Anna Stolz betont: „Die SchulKinoWoche ist weit mehr als nur ein Kinobesuch – sie bietet Raum für Austausch, Begegnung und Reflexion und macht Lernen zu einem gemeinsamen Erlebnis. Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftliche Debatten immer komplexer werden, schafft das Medium Film einen besonderen Zugang, um Schülerinnen und Schülern wichtige Themen wie Demokratie, Werte und gesellschaftliches Miteinander auf kreative und emotionale Weise näherzubringen. Film ab für die 18. SchulKinoWoche!“

Leopold Grün, Geschäftsführer VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ergänzt: „Ich gratuliere den SchulKinoWochen Bayern zur Volljährigkeit und freue mich, dass unser Filmbildungsangebot beliebter ist als je zuvor. Moderierte Filmgespräche, Fortbildungen und vieles mehr werden verstärkt wahrgenommen. Wir glauben an das Kino als kulturellen Ort, der sinnliches Erleben, Bildung und Diskursfähigkeit über Inhalt und Form perfekt verbinden kann.“

 

„Bilder sehen und verstehen – in der heutigen, von Medien geprägten Lebenswelt ist Filmbildung ein unverzichtbarer Bestandteil der schulischen Bildung. Die SchulKinoWoche Bayern unterstützt Lehrkräfte dabei, Film und Kino als Bildungsmedien zu nutzen. Von der Vermittlung demokratischer Werte über historische Zusammenhänge bis hin zu kreativen Impulsen – Filme inspirieren, informieren und schaffen Raum für neue Denkansätze“, erklärt Barbara Winkler, Projektleiterin SchulKinoWoche Bayern.